2Hotel Elephant

Markt 19

Hitler im alten Haus Elephant, 3. Juli 1936.

Thomas Mann setzte mit seinem Roman „Lotte in Weimar“ dem alten Hotel Elephant ein literarisches Denkmal. Es steht heute nicht mehr.

Wegen angeblicher Baufälligkeit wurde das Hotel Elephant 1937 bis auf die Grundmauern abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Der Elephant sollte das modernste Hotel seiner Zeit werden; den Auftrag dazu erhielt Hermann Giesler, der als Architekt des Gauforums in besonderen Gunsten Adolf Hitlers stand. Die Verwendung von Marmor und deutschen Edelhölzern unterstrich seinen repräsentativen Charakter. Das volkstümliche Restaurant Elephanten- Keller im Gewölbe des Hauses wurde in Anlehnung an altgermanische Formen gestaltet. Der Balkon zur Marktseite war auch als Rednertribüne vorgesehen, baulich durch Fahnenstangen und das Relief des Reichsadlers hervorgehoben. Zum Garten hin wurde im 1. Stock eine Suite nach den individuellen Wünschen Adolf Hitlers gestaltet, die nicht von anderen Hotelgästen benutzt wurde. Zu Hitlers Geburtstag im Jahr 1938 feierte man Richtfest, zum Gautag im November war das Haus bezugsfertig und Hitler sein erster Gast.

Bei Weimarbesuchen des „Führers“ wurde der Markt als Aufmarschplatz genutzt. Die Weimarer Bevölkerung versammelte sich und stimmte Sprechchöre an: „Lieber Führer, bitte, bitte, lenk auf den Balkon die Schritte.“


1955 wurde das Haus Elephant anlässlich des Besuchs von Thomas Mann zur Schiller Festwoche wiedereröffnet.